Vortragsankündigung für den 27.10.21

Prof. Rüdiger von Nitzsch wird am 27. Oktober 2021 einen Vortrag zum Thema „Reflektierte Meinungen in politischen Fragen: Ein seltenes Phänomen?“ halten. Die Veranstaltung geht von 18.30 bis 20.00 Uhr und findet im Rahmen der Research Talk – Reihe des WiWi Network Aachen statt und wird via Zoom durchgeführt. Im Vortrag wird erläutert, warum die…

Veröffentlicht am

Entscheidungsnavi 6.0

Die neue Version 6.0 des Entscheidungsnavis stellt eines der größten Updates des Tools seit seinem Release dar. Eine wichtige Änderung stellt die Zusammenfassung der ehemaligen Einzelschritte Nutzenfunktionen, Zielgewichte und Auswertung in einem zusammengefassten Schritt Evaluation (Schritt 5) dar. Das Vorgehen entspricht nun genau auch den fünf Schritten, wie sie im Buch „Reflektiert Entscheiden“ dargestellt sind.…

Veröffentlicht am

Knapp 100.000 Analysen mit dem Parteiencheck

Die Bundestagswahl ist vorbei, der Navi-Parteiencheck hat nun erstmal ausgedient. Wir freuen uns, dass 98.470 Anwender:innen die eigenen Zielgewichte mit denen der Parteien verglichen haben. Die meisten Interessenten kamen hierbei über den Webauftritt von RTL, die den Navi-Parteiencheck freundlicherweise beworben hatten. Aber auch ein beträchtlicher Anteil wurde über unseren Entscheidungsnavi-Auftritt auf das Tool aufmerksam. Insgesamt…

Veröffentlicht am

Parteiencheck in der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung

Auch die Westdeutsche Allgemeine Zeitung hat sich im Rahmen der Bundestagswahl mit dem Parteiencheck und dem dahinterliegenden Entscheidungsnavi beschäftigt. Neben den fünf Aspekten für einer reflektierte Entscheidung wird unter anderem auch der (Lern–)prozess erläutert, der im Rahmen des Entscheidungsnavis durchlaufen wird. So ist das Tool nicht nur nützlich, um eine einmalige Hilfestellung für eine reflektierte…

Veröffentlicht am

Digitale Hochschule NRW – Jahrestagung

Univ.-Prof. Dr. Rüdiger von Nitzsch hat das Entscheidungsnavi auf der diesjährigen Tagung der Digitalen Hochschule NRW vorgestellt und hierbei den Fokus auf die Vorteile für die Lehre gesetzt. So haben Studierende der RWTH in der Veranstaltung Entscheidungslehre seit einigen Jahre die Möglichkeit, auf freiwilliger Basis ein Bonusprojekt mit dem Entscheidungsnavi durchzuführen. Die Studierende investieren hierbei…

Veröffentlicht am

Navi-Parteiencheck im Fernsehen

RTL hat in einem TV-Beitrag diverse Wahltools getestet. Mit dabei waren neben unserem Parteiencheck auch der Wahl-O-Mat, VoteSwiper und DeinWal. Der Test hat ergeben, dass der Navi-Parteiencheck für einen schnellen ersten Eindruck gut geeignet ist und neue Denkanstöße liefern kann. Die eigene Auseinandersetzung mit den Themen kann er, so wie alle anderen Wahltools, jedoch nicht…

Veröffentlicht am

Erklär’s mir, RWTH!: Parteiencheck

Wir durften heute den Parteiencheck im Rahmen eines Interviews bei Erklär’s mir, RWTH! vorstellen. In diesem Format werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der RWTH zu Forschungsergebnissen, wissenschaftlichen Fragestellungen und aktuellen Ereignissen befragt. In 3 1/2 Minuten erklärt Professor Rüdiger von Nitzsch das Konzept des Tools, schildert anschaulich, welche Vorteile die Betrachtung von Zielen gegenüber Positionen in…

Veröffentlicht am

Parteiencheck in den Aachener Nachrichten

In der heutigen Ausgabe der Aachener Nachrichten stellt Professor Rüdiger von Nitzsch den Navi-Parteiencheck vor und geht darauf ein, welche Vorteile eine zielorientierte Betrachtung, wie sie im Parteiencheck umgesetzt ist, mit sich bringt. Quelle: AZ/AN ePaper Herunterladen

Veröffentlicht am

Navi-Parteiencheck

Wir freuen uns, den Navi-Parteiencheck online stellen zu können. Der Parteiencheck ist ein von uns im Rahmen einer Lehrveranstaltung mit Studierenden entwickeltes Tool, welches Sie bei die der Wahlentscheidung für die anstehende Bundestagswahl am 26. September 2021 unterstützen soll. Anhand der fünf Ziele Chancengleichheit, Leistungsgerechtigkeit, Selbstbestimmung, Umwelt- und Naturschutz und Internationale Verantwortung können Sie Ihre…

Veröffentlicht am

keep in touch-Artikel zum Entscheidungsnavi

Die diesjährige Ausgabe des RWTH Alumni-Magazins keep in touch aus dem Sommersemester enthält einen Beitrag zum Thema Reflektiert Entscheiden mit dem Entscheidungsnavi (S.28). Unter dem Motto proaktiv, zielorientiert, kreativ, aufgeklärt und konsequent stellt Professor von Nitzsch das Entscheidungsnavi mit seinen fünf Schritten vor. Daneben gibt er Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Entscheidungsnavis, die fortlaufende Verankerung…

Veröffentlicht am