Neue Version: Entscheidungsnavi 7.5

Mit Version 7.5 finden einige langersehnte Funktionen Einzug in das Entscheidungsnavi. Umfangreichere und komplexere Projekte können jetzt als Team-Projekte angelegt werden, um so Entscheidungsfragen in Gruppen von beliebiger Größe zu bearbeiten. Darüber hinaus haben wir mit einem erweiterten Robustheitstest und einer Excel-Anbindung des Wirkungsmodells noch zwei wertvolle Funktionen für Profis eingeführt. Nutzer:innen haben nun die…

Veröffentlicht am

Entscheidungsnavi 7.4

Mit Version 7.4 haben wir einen starken Fokus auf die Verbesserung der allgemeinen Nutzererfahrung gelegt, um mehr Nutzer besser zu einer reflektierten Entscheidung zu bringen. Zusätzlich führen wir mit einer Erweiterung der Sensitivitätsanalyse noch neue Funktionalitäten ein. Die auffälligste Änderung ist die Umbenennung unserer drei Varianten des Entscheidungsnavis in Starter, Educational und Professional. Weil die…

Veröffentlicht am

Das neue KLUGnavi in Aktion

Mit dem gerade fertig gestellten KLUGnavi gibt es jetzt eine sehr einfach gehaltene Schulversion des Entscheidungsnavi. Das KLUGnavi haben wir zusammen mit der Initiative KLUGentscheiden! entwickelt, die es soeben schon in einem mehrtägigen Entscheidungstraining in Berlin erfolgreich eingesetzt hat. Im Rahmen des Trainings haben sich Schülerinnen und Schüler mit ihrer Berufsorientierung und der Entscheidungsfrage „Wo…

Veröffentlicht am

Entscheidungsnavi 7.3

Mit der Version 7.3 bieten wir erweiterte Analysemöglichkeiten von Unsicherheiten sowie eine deutlich verbesserte Variante der Stellhebelmethode. Außerdem kann das Entscheidungsnavi jetzt auch auf iPads und iPhones installiert werden. Zur Analyse von Unsicherheiten haben Nutzer:innen im Wirkungsmodell zum einen die Möglichkeit, Risikoprofile zu erstellen und mit den Risikoprofilen anderer Alternativen zu vergleichen. Darüber hinaus gibt…

Veröffentlicht am

Entscheidungsnavi 7.2

Mit der Version 7.2 unterstützen wir die Durchführung von Lehrveranstaltungen, in denen die Teilnehmer:innen eigenständig Naviprojekte entwickeln und in einem bestimmten Zeitraum den Dozierenden abgeben sollen. Dies kann nun alles innerhalb des Entscheidungsnavis stattfinden. Die Teilnehmer:innen erhalten einen Veranstaltungscode, mit dem sie im Navi der Veranstaltung beitreten können. Anschließend kann das Projekt in einem neuen…

Veröffentlicht am

Entscheidungsnavi 7.1

Version 7.1 enthält neben einem neuen, übersichtlicheren Design für die Einflussfaktoren noch einige Verbesserungen. So wurde die Mobilversion, insbesondere für Tablets, weiter optimiert und u.a. die Zielhierarchie für Touch-Eingaben angepasst. Außerdem haben wir einige Bugs behoben, die uns gemeldet wurden. Aktuell arbeiten wir mit Hochdruck am Feinschliff der Teamfunktion, die für Version 7.1 vorgesehen war.…

Veröffentlicht am

Entscheidungsnavi 7.0

Wir freuen uns, mit dem neuen Release 7.0 eine Reihe von neuen wertvollen Funktionalitäten und ein optimiertes Design vorstellen zu können. Der neue „Unguided“-Modus Neben dem bisherigen „Guided“-Vorgehen mit vielen obligatorisch zu durchlaufenden Teilschritten bietet die neue Version einen weiteren Modus, der sich besonders an erfahrene Nutzer:innen wendet. Er bietet alle notwendigen Funktionen aus dem…

Veröffentlicht am

Entscheidungsnavi 6.4

In diesem Release haben wir uns vorrangig um die Behebung von Fehlern und die Vorbereitung für einige kommende Funktionen gekümmert, die wir diesen Herbst bereitstellen wollen.  Zu den größten sichtbaren Änderungen gehört das neue Design unserer Projektverwaltung und der neue Aufbau der Projektübersicht, die die Beschreibung, Ergebnismatrix und neuerdings auch die Eigenschaften des Projekts in…

Veröffentlicht am

Entscheidungsnavi 6.3

Unser erster Release in diesem Jahr bringt eine ganze Reihe von Neuerungen mit sich, die die Nutzererfahrung verbessern sollen und zusätzliche Funktionen bereitstellen. Im Bereich „Projekt laden“ befindet sich nun auch die Möglichkeit, ein Projekt zu teilen. Ein Klick auf den Teilen-Button ermöglicht es, einen Freigabelink zu erstellen. Über diesen Link können Dritte immer die…

Veröffentlicht am

Entscheidungshilfe zum Thema „Impfpflicht“

Bei der Frage, ob eine allgemeine Impfpflicht in Deutschland eingeführt werden soll, trifft man auf unterschiedliche Meinungen und vielfältige Argumente. Auch gibt es noch weitere Möglichkeiten, die Infektionslage zu beschränken bzw. das Gesundheitssystem zu stabilisieren.  Wir haben nun versucht, mit einem Themenprojekt etwas Ordnung in die Diskussionen zu bringen. Aufgeführt sind dort insgesamt sieben Ziele…

Veröffentlicht am