Pünktlich zum Semesterstart können wir mit Version 8.0 eine Vielzahl neuer Funktionen bereitstellen. Neben diversen Komfortfunktionen, die allen Nutzern des Entscheidungsnavis eine einfachere und sorgenfreie Bearbeitung ihrer Projekte ermöglichen, gibt es auch eine Fülle neuer Funktionen für erfahrene Nutzer.
Angemeldete Nutzer kommen für ihre Online-Projekte nun in den Genuss einer automatischen Speicherfunktion (Wolken-Icon in der Kopfzeile) mit Versionshistorie. Hierfür werden in kurzen Intervallen automatisch Sicherungen des aktuellen Projekts angelegt, wenn der Nutzer Änderungen vornimmt. Diese komfortabel gruppierten Sicherungen können über die Versionshistorie gesichtet und wiederhergestellt werden, was Datenverlust praktisch unmöglich macht.
Die mit Version 7.5 bereits erweiterten Beispielziele wurden über den Sommer erneut stark ausgebaut und sind jetzt unter dem Namen „Beispiele und Vorschläge“ zu finden. Wie der Name verrät, bietet die Funktion neben fertigen Zielhierarchien vergangener Projekte auch kuratierte Zielvorschläge. Diese Zielvorschläge sind besonders zur Überprüfung der Vollständigkeit des Zielsystems geeignet, liefern in den Kommentierungen aber auch hilfreiche Tipps zu Messskalen und Indikatoren.
Fortgeschrittene Nutzer dürfen sich über neue Funktionen, erweiterte Analysemöglichkeiten und Detailverbesserungen freuen. Der neue Ideen-Pool (Issue Raising) kann über die Kopfzeile aufgerufen werden und erlaubt es dem Nutzer zu jeder Zeit, alle Ideen, zunächst ungeordnet, festzuhalten. Über eine eingebaute Sortierfunktion können die festgehaltenen Gedanken zu den inhaltlich passenden Schritten sortiert und wenn gewünscht auch direkt als Annahmen, Ziele, Alternativen etc. übernommen werden. Dies bietet sich insbesondere im Rahmen der Professional-Variante zu Projektbeginn an.
Der neue Risikovergleich ermöglicht es dem Nutzer zu überprüfen, wie sich die verschiedenen Unsicherheiten auf den Nutzen der Alternativen auswirken. Hierbei ist es zur Abbildung komplexerer Unsicherheiten nunmehr auch möglich, Einflussfaktoren in einem oder mehreren Szenariofaktoren zu kombinieren. Abhängigkeiten zwischen den Einflussfaktoren werden hierbei durch sogenannte Cross-Impacts modelliert.
Der Funktionsumfang der Indikatorskalen wurde um eine verbale Beschreibungsmöglichkeit erweitert. Die numerisch definierten Indikatoren können nun durch sogenannte verbale Dimensionen genauer beschrieben werden. Nutzer können diese verbalen Dimensionen dann auch nutzen, um die Indikatorausprägung einzugeben. Hierfür werden dem Nutzer, wie bei den verbalen Skalen, Drop-Downs mit den vordefinierten Ausprägungsniveaus der verbalen Dimensionen dargestellt, welche vom Entscheidungsnavi in die dazugehörigen numerischen Werte umgerechnet bzw. aggregiert werden.
Im Zuge der Skalenerstellung ist es jetzt auch möglich, die verschiedenen Stufen der verbalen und numerischen Skalen mit längeren Texten zu beschreiben, die auch bei der Eingabe eines expliziten Trade-offs im fünften Schritt angezeigt werden, um die Eingabe des Trade-offs zu erleichtern.
In der Professional-Variante ist es neuerdings möglich, die Entscheidungsfrage auf der Seite Strukturieren und Schätzen auszublenden, um den Fokus bei längerer Arbeit mit dem Projekt auf das Wesentliche zu lenken. Zusätzlich können Alternativen auch direkt im Wirkungsmodell dupliziert werden, um eine schnellere Bearbeitung ähnlicher Alternativen zu ermöglichen.
Abgerundet wird alles durch zwei optische Veränderungen. Zum einen wurde die Anzeige des Status der Trade-offs auf der Übersichtsseite der Zielgewichte verbessert. Hierfür wird nun eine intuitive, durch Icons unterstützte Färbung genutzt, die den Nutzer zur Durchführung der Trade-offs nudged, um eine bestmögliche Entscheidungsqualität zu erreichen. Außerdem wurden die Funktionen des Wirkungsmodells in ein Hover-Menü überführt, um eine bessere Übersichtlichkeit der vielen Informationen zu gewährleisten.